No. 1110
Schwarzer Tee, 2nd flush, TGFOP1
mild & gehaltvoll
als Teeprobe, 50g, 100g, 250g und 500g
No. 1201
Schwarzer Tee
mittelkräftig und aromatisch
als Teeprobe, 50g, 100g, 250g und 500g
No. 1311
Schwarzer Tee, FTGFOP1
schmeckt kräftig, herb und malzig
als Teeprobe, 50g, 100g, 250g und 500g
No. 1313
Schwarzer Tee, Broken
kräftig, würzig, etwas malzig
als Teeprobe, 50g, 100g, 250g und 500g
No. 1621
Schwarzer mittelkräftiger Ceylon-Tee
mit Bergamotte-Geschmack
als Teeprobe, 100g, 250g und 500g
No. 1645
Schwarzer Tee mit fruchtig-süßem
Orangengeschmack und leicht sahnigem Touch
als Teeprobe, 50g, 100g und 250g
No. 1660
Schwarzer Tee mit fruchtigem Pfirsich-Geschmack
auch als Eistee ein toller Durstlöscher
als Teeprobe, 100g und 250g
No. 1743
Schwarzer Tee aus Ceylon
mit Zimt-Gewürz-Geschmack
natürlich aromatisiert
als Teeprobe, 50g, 100g und 250g
No. 2013
China Sencha Bio entkoffeiniert
Grüner Bio-Sencha aus China
leicht herb
einer der ganz wenigen entkoffeinierten Bio-Tees
als Teeprobe, 100g und 250g
No. 2158
Grüner Tee mit Erdbeer-Geschmack
natürlich aromatisiert, mild und fruchtig
als Teeprobe, 50g, 100g und 250g
No. 2201
Grüner Tee mit Zitronengeschmack
sanft herb und frisch
als Teeprobe, 50g, 100g und 250g
No. 2212
Grüner Tee mit Orange-Limetten-Geschmack
und natürlichem Bergamotte-Öl
mild und zitrusfruchtig
als Teeprobe, 50g, 100g und 250g
Es gibt mehrere gebräuchliche Verfahren zur Entkoffeinierung von Tee. Es ist entscheidend, dass die Entkoffeinierung besonders effizient ist, und das in dreierlei Hinsicht:
1. Es muss möglichst viel Koffein entfernt werden (99,6 - 99,9 %)
2. Es dürfen aber keine anderen Stoffe (insbesondere geschmacksgebende Stoffe wie Gerbstoffe) entfernt werden – und auch keine Rückstände bleiben
3. Außerdem sollte die zur Enkoffeinierung benutzte Substanz wiederverwendet werden können.
Man will also eine effiziente Entkoffeinierung mit einen umweltfreundlichen Prozess – und definitiv keine Geschmackseinbußen.
Alle unsere Sorten werden mit dem CO2-Verfahren entkoffeiniert. Dieses ist das derzeit bestmögliche, um alle drei Forderungen einzuhalten. Kohlendioxid ist ein natürlicher Bestandteil der Luft und für den menschlichen Körper unbedenklich.
Unter Zugabe von Kohlendioxid (CO2) wird dem – fertig getrockneten und gereinigten, koffeinhaltigen – Tee durch Kompression Koffein entzogen.
Das abgespaltene Koffein wird in einem weiteren Produktionsschritt vom CO2 getrennt, das wieder verwendet werden kann.
Der entkoffeinierte Tee bleibt im Geschmack unverändert, einzig die Farbe der Blätter kann etwas heller oder blasser aussehen.
Warum gibt es so wenig entkoffeinierten Bio-Tee?
Der Produktionsschritt des Entkoffeinierens wird direkt im Anbauland durchgeführt und kann nicht nachträglich erfolgen,
deshalb ist nur verfügbar, was die einzelnen Länder und Anbaugebiete dem Markt anbieten. Die Schwierigkeit liegt in der Kombination "Bio"
und "entkoffeiniert", denn der Produktionsbetrieb, der Bio-Tee anbaut und auch Bio-zertifiziert sein muss, muss auch direkt entkoffeinieren –
was eben aus verschiedenen Gründen (z.B. zu teure Produktionsanlagen, zu wenig Nachfrage) sehr wenig gemacht wird.
Wir sind in ständigem Austausch mit unseren Lieferanten. Sollten wir weitere Quellen auftun, werden wir selbstverständlich weitere entkoffeinierte Biotees anbieten.
Warum sind die Teeblätter heller?
Das liegt am CO2-Entkoffeinierungsverfahren (Erklärung siehe oben). Der Geschmack wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Wie sind die entkoffeinierten Tees im Shop gekennzeichnet?
Auf jeder Artikelbeschreibungs-Seite sehen Sie unsere kleinen Icons, die die Hinweise auf allergene Stoffe und den Koffeingehalt geben.
Haben Sie Wünsche, Fragen, Anregungen oder sonstige Anliegen?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns über Ihr Feed-Back, am besten über unser Kontaktformular.
Icons auf dieser Seite: made by Freepik von www.flaticon.com lizensiert nach CC 3.0 BY